Der holländische Künstler Florentijn Hofman ist berühmt für seine Badewannen-Ente im Riesenformat.
Aber es gibt noch viel mehr von ihm. Zum Beispiel etwas andere Osterhasen.




Noch was Schönes
Kleine Hasen- und Kaninchenauswahl
Ein Hase sitzt auf einer Wiese,
des Glaubens, niemand sähe diese.
Doch, im Besitze eines Zeißes,
betrachtet voll gehaltnen Fleißes
vom vis-a-vis gelegnen Berg
ein Mensch den kleinen Löffelzwerg.
Ihn aber blickt hinwiederum
ein Gott von fern an, mild und stumm.
Christian Morgenstern (1871-1914)

Ts'ui Po: Hase und Eichelhäher, 1061, Tusche und Farben auf Seide, Formosa, Palastsammlung. Wandrolle, China
Ausschnitt mit Hase.

Wolf Erlbruch, Poster aus Kinderkalender, Peter Hammer Verlag Wuppertal

Mädchen mit Kaninchen von Paula Modersohn-Becker.1905. Pappe, 61 x 55,5 cm. Von der Heydt Museum, Wuppertal.

Tizian, Die Madonna mit dem Kaninchen, um 1530, Öl auf Leinwand, paris Museée du Louvre

Andrea Mantegna: Christus am Ölberg im Garten Gethsemane, 1455,
Tempera auf Holz. London, National Gallery.
Bild oben: Detail: Felslandschaft mit bergauflaufendem Hasen.

Unbekannter und Bildhauer Hermann Oehlmann, den “Wettlauf des Igels und des Hasen“ darstellend, Märchenball München, 1862, Foto: Joseph Albert | © Sammlung Siegert/courtesy Schirmer Mosel

Joseph Beuys: Hase und verschiedene Skizzen, 1954. Sammlung Froehlich, Stuttgart. © VG Bild-Kunst, Bonn 2012

Francesco del Cossa: Fresken mit den Monatsdarstellungen März, April, Mai im Palazzo Schifanoia, Szene: April -Triumphzug der Venus, Detail. 1469-1470, Fresko. Ferrara, Palazzo Schifanoia.

"Junger Feldhase" von Albrecht Dürer, Aquarell 1502 aus dem Archiv der Wiener Sammlung Albertina

Aus Lewis Caroll: Alice in wonderland
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen